Digitalisierung finanzieren im Unternehmen mit Factoring

Die digitale Transformation ist für Unternehmen ein zentraler Erfolgsfaktor - erfordert jedoch erhebliche Investitionen. Viele Firmen stehen vor der Herausforderung, Digitalisierungsprojekte zu finanzieren, ohne ihre Liquidität zu gefährden. Eine flexible Lösung ist Factoring: der Verkauf von Forderungen zur schnellen Freisetzung von Kapital. Sie erfahren, wie Factoring funktioniert und wie es gezielt die Digitalisierung in Ihrem Unternehmen unterstützt.

Digitalisierung finanzieren, ohne die Liquidität zu gefährden?

Digitalisierung finanzieren ohne Engpässe: Erfahren Sie, wie Factoring Ihrem Unternehmen Liquidität verschafft und Investitionen in digitale Prozesse ermöglicht. Die Digitalisierung ist längst kein Zukunftstrend mehr – sie ist in der Wirtschaft ein Muss für wettbewerbsfähige Unternehmen jeder Größe, auch in Ihrer Firma. Doch digitale Transformation kostet Geld: Ob moderne Softwarelösungen, Automatisierung von Prozessen oder Investitionen in IT-Sicherheit – die Kosten können schnell fünf- bis sechsstellige Summen erreichen. Gerade mittelständische Unternehmen stehen dabei oft vor der Frage: Wie finanziere ich die Digitalisierung, ohne meine Liquidität zu gefährden?

Eine Lösung, die vielen Unternehmern nicht sofort in den Sinn kommt, ist Factoring. Dabei handelt es sich nicht nur um ein Finanzierungsinstrument zur Überbrückung von Zahlungszielen – es kann auch ein entscheidender Hebel sein, um digitale Projekte schneller und risikoärmer umzusetzen.

Factoring Rechner

Was ist Factoring?

Factoring ist eine moderne Finanzdienstleistung bei der Ihr Unternehmen seine offenen Forderungen (Rechnungen) an einen Factoring-Anbieter wie die AKTIVBANK verkauft. Ihr Kunde zahlt später den offenen Betrag an den Factoring-Anbieter. Im Gegenzug erhalten Sie innerhalb von 24 (bis 48) Stunden in der Regel bis 90 % des Rechnungsbetrags ausgezahlt. Die AKTIVBANK bietet Ihnen jedoch eine sofortige 100% Auszahlung des Rechnungsbetrags an. Sie erhalten freies Kapital, welches Sie für Investitionen einsetzen können. Zusätzlich bietet Factoring einen vollen Ausfallschutz für Ihre verkauften Rechnungen. D.h., das Risiko eines Zahlungsausfalls geht auf das Factoring-Unternehmen über. Auf Wunsch übernehmen wir auch das Mahnwesen. Sie erhalten somit sofortige Liquidität ohne Aufnahme eines anderweitigen Kredits. Zudem erübrigen sich Tilgungszahlungen, die z.B. bei einem Kredit oder Darlehen fällig sind. Zugleich wirkt sich das Factoring positiv auf das Rating Ihrer Bilanz aus, denn Ihre Eigenkapitalquote erhöht sich.

Wie Factoring die Digitalisierung im Unternehmen unterstützt

  1. Freisetzung von Kapital für Digitalprojekte: Anstatt auf lange Zahlungsziele zu warten, erhalten Sie sofort Liquidität durch den Verkauf Ihrer Forderungen, die Sie gezielt in Digitalisierung investieren können: z. B. in ERP-Systeme, Cloud-Infrastruktur, digitale Kundenplattformen oder den Aufbau eines E-Commerce-Kanals.
  2. Investitionen ohne Kreditaufnahme: Viele Unternehmer scheuen die Aufnahme neuer Kredite – aus Sorge vor Zinsen, Tilgungspflichten oder schlechter Bonität. Factoring ist eine hausbankenunabhängige Lösung, bei der Sie Ihre eigene Wertschöpfung zur Finanzierung nutzen. Dabei können Sie bei der AKTIVBANK dennoch auf 100% Banksicherheit vertrauen, durch Zulassung bei der BaFin. Das verbessert die Eigenkapitalquote und erhöht Ihre Finanzierungsfähigkeit insgesamt.
  3. Digitalisierung der Finanzprozesse selbst: Als Factoring-Anbieter bieten wir Ihnen bereits heute eine integrierte, digitale Plattform @ktiv-web 2.0 an. Das erlaubt Ihnen, Rechnungen digital und online hochzuladen, Zahlungsverläufe in Echtzeit zu verfolgen und Reports automatisiert zu erstellen. Zudem bieten wir eine Schnittstelle zu Ihrer DATEV-kompatiblen Buchhaltungssoftware an. Ein praktischer Schritt für eine integrierte digitale Buchhaltung.
  4. Mehr Fokus auf strategische Themen: Factoring entlastet auf Wunsch Ihre Buchhaltung durch automatisiertes Debitorenmanagement. Dadurch gewinnen Sie Zeit und Ressourcen, die Sie in strategisch wichtige Digitalthemen investieren können – statt in das tägliche Mahnwesen.

 

 

Praxisbeispiel Factoring: Liquidität für digitale Transformation

Ein Unternehmen plant eine digitale Transformation. Die internen Abläufe sollen digitalisiert und ein Kundenportal entwickelt werden. Ein Förderprogramm oder eine Förderung kommt für das Unternehmen im MIttelstand (KMU) nicht zum Tragen. Trotz guter Auftragslage fehlte die Liquidität für externe Entwickler und neue Softwarelizenzen. Denn aufgrund gewährter langer Zahlungsziele zahlen die Kunden des Unternehmens erst spät oder nach wiederholten Mahnungen. Teilweise kann es auch zu einem Zahlungsausfall kommen, sollte einmal ein Kunde zahlungsunfähig sein.

Durch den Einsatz von Factoring kann das Unternehmen Liquidität und damit Geld sofort für Investitionen nutzen – ohne neue Kredite. Zahlungsausfälle gehören der Vergangenheit an. Projekte im Rahmen der Digitalisierung lassen sich so schneller umsetzen aufgrund des freien Kapitals, was sofort eingesetzt werden kann. Zudem profitieren Kunden von einer besseren User Experience (aufgrund der Digitalisierung) – und die Wettbewerbsfähigkeit steigt messbar. Der sofortige, fortlaufende Forderungsverkauf über die Factoring Finanzierung unterstützt ein Unternehmen somit auch in der Praxis bei der Finanzierung der Digitalisierung.

Worauf Unternehmer achten sollten

  • Digital-affine Anbieter wählen: Die AKTIVBANK bietet Ihnen als Factoring-Anbieter nicht nur ein Factoring-Portal (@ktiv-web 2.0), in welchem Sie 24/7 Ihre Forderungen verkaufen und verwalten können. Sämtliche Daten können Sie über eine DATEV-kompatible Schnittstelle in Ihre Buchhaltungssoftware importieren – das spart Aufwand.
  • Flexible Vertragsgestaltung: Wir bieten individuell auf Sie zugeschnittene Factoring-Lösungen an. Hat Ihr Unternehmen z.B. ein eigenes Team für die Debitorenbuchhaltung, so kann diese inklusive Mahnwesen bei Ihnen verbleiben (sogenanntes Inhouse-Factoring).
  • Ganzheitlich denken: Factoring ist kein Ersatz für eine Digitalstrategie, aber ein finanzielles Werkzeug, um diese schneller umzusetzen und zu unterstützen.

Kapital freisetzen für Ihre Digitalisierung: Aktivbank Factoring

Die digitale Transformation braucht Kapital – und AKTIVBANK Factoring bietet eine elegante Möglichkeit, dieses Kapital aus dem eigenen Geschäftsmodell zu generieren ohne ggf. Kredite aufzunehmen. Ihr Unternehmen, das seine Liquidität gezielt über den Forderungsverkauf steuert, schafft sich den nötigen Spielraum für Investitionen in Technologie, Prozesse und Innovationen. Sie wünschen weitere Informationen, wie wir Sie bei der Finanzierung Ihrer Digitalisierung unterstützen können? Mit unserem Online Rechner erhalten Sie direkt Infos zu Factoring Kosten und zum Liquiditätsgewinn. Als Partner des Mittelstands sind wir Ihnen gerne behilflich bei der Umsetzung von digitalen Prozessen und weiterem Wachstum. Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf.

Factoring berechnen

© AKTIVBANK AG 2025