Factoring Rechner
Beachten Sie, dass es sich bei der Berechnung um eine Preisindikation handelt. Bitte fordern Sie Ihr persönliches Angebot an!
AKTIVBANK AG Factoring Rechner
Factoring-Rechner – Berechnung in 1 Minute
Mit dem Factoring-Rechner der AKTIVBANK AG lassen sich in wenigen Schritten Ihre gewonnene Liquidität, als auch die Kosten für Ihr Unternehmen berechnen. Starten sie mit der Eingabe Ihres Jahresumsatzes mit gewerblichen Kunden. Geben Sie nachfolgend die durchschnittlich vergebene Zahlungsfrist für Ihre Kunden ein. Im Anschluss wählen Sie bitte Ihre eigene Branche. Wünschen Sie eine 100%-Auszahlung Ihrer Forderungen, wählen Sie "Ja". Ein vorläufiger Rückbehalt Ihrer Forderungen in Höhe von rd. 10% entfällt damit. Abschließend schätzen Sie noch die eigene Bonität im Unternehmen anhand des Schulnotensystems.
Liquidität und Kosten - mit einem Klick zum Angebot
Mit dem Rechner erhalten Sie in nur 1 Minute Ihr Ergebnis. Der Factoringrechner zeigt den Liquiditätsgewinn. Vergleichen Sie die Kalkulation und die Kosten. Ihre Factoringgebühr und Ihr Zins werden transparent aufgezeigt. Die Factoring Gebühr bezieht sich auf Ihren finanzierten Jahresumsatz. Der Zinssatz ist u.a. abhängig von ausgezahlter Liquidität und Ihrer Bonität. Fordern Sie mit einem Klick Ihr Angebot an. Füllen Sie dafür Ihre persönlichen Daten aus. Ihr Vorteil: für Angebote wird die individuelle Berechnung Ihres Unternehmens berücksichtigt. Wir melden uns kurzfristig. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per Live-Chat.
Factoring Kosten. Gebühren, Konditionen, Beispiel. Was kostet Factoring in Deutschland?
Was kostet Factoring in Deutschland? Die Factoring Kosten hängen von mehreren Faktoren ab und setzen sich meist aus folgenden Bestandteilen zusammen:
- Factoringgebühr: Servicegebühr für Risikoübernahme und Forderungsmanagement.
- Finanzierungskosten: Zinsen für die Vorfinanzierung bis zur Zahlung durch den Kunden.
- Prüf- und Einrichtungsgebühren: Bonitätsprüfung Ihrer Debitoren, ggf. weitere Kosten.
- Optionale Nebenkosten: z. B. für Mahnwesen, Inkasso oder Zusatzleistungen.
Einflussfaktoren auf die Konditionen
Die Höhe der Factoring Kosten richtet sich nach:
- Umsatz- und Forderungsvolumen,
- Anzahl und Bonität der Kunden,
- durchschnittlicher Zahlungsfrist,
- Branche und Risikoprofil,
- gewünschter Factoring-Variante (Full Service, Inhouse, stilles Factoring, etc.).
Beispielrechnung
Ein Unternehmen mit 1 Mio. € Jahresumsatz im Factoring zahlt typischerweise:
- umsatzabhängige Factoringgebühr,
- Finanzierungskosten (Zins) je nach Zahlungsziel,
- zusätzliche Posten für Debitorenprüfung und ggf. Nebenkosten.
Für eine Kostenindikation, Beispielrechnung oder Ihr individuelles Angebot nutzen Sie bitte unseren Factoring Rechner oben auf dieser Seite.